Flüssiggas - der ideale Kraftstoff

Flüssiggas ist eine Mischung aus Propan (C3H8) und Butan (C4H10), die eine Siedetemperatur von ca. -42°C besitzt. Diese Eigenschaft macht es möglich, das Gas unter einem relativ geringen Druck von ca. 8 bar bei 20°C zu verflüssigen, um es mit geringem Volumen zu speichern. Entspannt man das verflüssigte Gas, so wird es sofort wieder gasförmig und vermischt sich sehr gut mit dem Sauerstoff der Luft, was eine sehr saubere und restlose Verbrennung garantiert.

Propan und Butan sind Nebenprodukte der Mineralölindustrie. Flüssiggas ist auch unter den Namen Autogas oder LPG (Liquid Propane Gas) bekannt und in Europa mit Ausnahme von Deutschland zum Antrieb von PKW mit Ottomotoren weit verbreitet. An der Spitze liegen Staaten wie die Niederlande, Belgien, Italien, Großbritannien und Frankreich.

Die Umrüstung von Fahrzeugen ist wegen der geringen Betriebsdrücke technisch einfach und damit preiswert, die hohe Energiedichte ermöglicht deutlich größere Reichweiten als Erdgas (Methan, C1H4). Gas verbrennt nahezu rußfrei, weshalb die Zündkerzen nicht verschmutzen und das Motorenöl weder schwarz noch verdünnt wird. Der Treibstoff fördert sich wegen des Tankinnendrucks von selbst und benötigt keine Pumpe. Ein kompliziert aufgebauter Vergaser oder eine elektronisch geregelte Einspritzanlage kann ebenfalls entfallen, da das Gas einen sehr weiten Zündbereich besitzt. Die Motoren benötigen keine Kaltstarteinrichtung und springen immer problemlos an. In den genannten Ländern bieten die PKW-Hersteller viele ihrer Modelle bereits ab Werk mit Autogasantrieb an. In Deutschland hat der Flüssiggasantrieb bei Gabelstaplern, die auch in geschlossenen Räumlichkeiten betrieben werden, bereits einen festen Platz.

Der Preis für Flüssig-Treibgas liegt in Deutschland wegen der Besteuerung vergleichsweise hoch bei ca. 60 €ent pro Liter., ist aber im Gegensatz zu Benzin- und Dieselkraftstoffen recht stabil. Der Preis für Flüssiggas, das zum Heizen verwendet werden darf, liegt deutlich niedriger. Deshalb ist das Versorgungsnetz für Heizgastanks, Camping- und Ballongasflaschen hierzulande dicht und Frei-Haus-Lieferungen kein Problem.

Flüssiggas-Zapfstation Handpumpe und Vorratstank

Die Winde wird mit Hilfe einer Hand-, Druckluft- oder Elektropumpe aus einem großen stationären Tank befüllt, den man kaufen oder von einem Vertrags-Gaslieferanten zur Verfügung gestellt bekommen kann. Alternativ kann die Winde auch mit Anschlussstücken für Ballongasflaschen ausgestattet werden, die man bei einem Gashändler nachfüllen lässt. Mit einer normalen 40-Liter-Flasche sind bis zu 70 Starts möglich, das entspricht einer Gasmenge von 20 kg.

Mit Flüssiggas sind auch die Beheizung von Flugplatzgebäuden, die Warmwasserbereitung und der Küchenbetrieb möglich, was bereits auf vielen Fluggeländen praktiziert wird. Im Gegensatz zu flüssigen mineralischen Kraftstoffen stellt Gas keine Gefahr für das Grundwasser dar, was Flugplätzen in Schutzgebieten sehr entgegenkommt. Für Flugplätze, die selbst oder in ihrer Nähe keine Gastankstation haben und auch nicht anschaffen möchten, bietet Skylaunch Benzin- und Dieselmotoren an. Bei Skylaunch sind auch Flüssiggas-Füllpumpen sowie -Umrüstsätze für andere Flugplatzfahrzeuge erhältlich.
 

Links zu Lieferanten, Tankstellen und Ausrüstern:

www.propan.de

www.fluessiggas.de

WLW: Flüssiggas

Deutscher Verband Flüssiggas

 

Tipps & Tricks

Kontakt und Impressum